• Unsere Kurse

WAFFENKURSE

SCHNUPPERSCHIESSEN

Mit dem Schnupperschießen ermöglichen wir Interessierten ohne waffenrechtliche Dokumente unter Aufsicht und Führung eines Trainers alles Wissenswerte bzgl. einer Waffe zu erfahren. Dies beinhaltet in der Praxis die Waffe in der Hand zu halten, den Schussknall und den damit verbundenen Rückstoß der Waffe kennen zu lernen.

Geschossen wird mit folgenden Waffen: Hämmerli 1911 Kaliber .22lr, Walther PDP Kaliber 9mm, Glock 17 Kaliber 9mm, Revolver Taurus Kaliber 357mag, AR Hämmerli Kaliber .22lr

Termine können sehr kurzfristig angeboten werden, bereits ab einer Person ist es möglich an einem Schnupperschießen teilzunehmen.

Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten

WAFFENFÜHRERSCHEIN

Bei uns können Sie den Waffenführerschein und im Anschluss das psychologische Gutachten für die Waffenbesitzkarte machen. Im Kurs „Waffenführerschein“ lernen Sie nicht nur die Theorie. In der Praxis zeigen wir Ihnen das richtige Handling einer Waffe, damit Sie sicher im Umgang mit einer Waffe am Schießstand werden. Der Theoriekurs findet in unserem Seminarraum statt.

Dauer: 2 Stunden mit kurzer Pause (bei Verlängerung).

Dauer: 3 Stunden mit kurzer Pause (bei neuem Waffenführerschein).

Für den praktischen Teil des Waffenführerscheins stellen wir 4 Waffen, (Hämmerli 1911, Glock 17, Walther PDP, Taurus – Revolver) mit drei unterschiedlichen Kalibern, sowie Munition, Kapselgehörschutz und Schutzbrille (sofern kein optischer Brillenträger), zur Verfügung. Dauer: ca. 60 Minuten in der Indoor-Raumschießanlage. Für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses gibt es den „Waffenführerschein.“ Der Psychologe ist vor Ort und Sie können im Anschluss den psychologischen Untersuchungstest absolvieren.

Voraussetzung:

  • Vollendetes 21. Lebensjahr
  • kein aufrechtes Waffenverbot
  • EWR-Bürger mit Hauptwohnsitz in Österreich

Für Männer:

  • Abgeleisteter Wehrdienst
  • Wehrdienstbefreiung aufgrund Untauglichkeit

Bei Absolvierung des Zivildienstes gilt eine Wartezeit von 15 Jahren.

Kursdauer Waffenführerschein: 3 Stunden

Kursdauer psychologisches Gutachten: ca. 1,5 Stunden

Waffenkurs Level 1

WAFFENKURS LEVEL 1 GRUNDLAGEN & SICHERHEIT

In diesem Kurs erlernen Sie die essenziellen Grundlagen im sicheren Umgang mit der Kurzwaffe. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Sicherheitsprinzipien und erste Schießtechniken.

Dauer: 3-4 Stunden

Kursinhalte:

  • Sicherheitsgrundlagen an der Waffe
  • Unterschiede Safe-Action, Single-Action und Double-Action
  • Grundlagen zur Schießstandbenutzung & Kugelfang
  • Visierbild, dominantes Auge, sicherer Stand & Trefferbild
  • Holster Schulung & Gurtaufbau
  • Schießhaltungen & Rollenaufteilung
  • Trockentraining & scharfer Schuss
  • Innen-, Außen- & Zielballistik

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Besitz einer gültigen Waffenbesitzkarte (WBK) oder eines Waffenpasses
  • Kein aktives Waffenverbot
  • Kein Entzug der WBK / des Waffenpasses in der Vergangenheit

Wichtige Ausrüstung:

  • Festes Schuhwerk ist erforderlich
  • 200 Schuss eigene Munition (kann alternativ vor Ort erworben werden)
  • Gürtel und Waffenholster (Universalholster stehen zur Miete bereit; individuell angepasste Holster können vor Ort erworben werden)
  • Gehörschutz und Schutzbrille sind Pflicht (Leihoption / Kauf vor Ort verfügbar)

Waffenkurs Level 2

TAKTISCHE FÄHIGKEITEN & REAKTIONSSCHNELLIGKEIT

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen und verbessern Ihre Schießfertigkeiten mit fortgeschrittenen Techniken. Dieser Kurs baut auf Level 1 auf und beinhaltet taktische Manöver sowie dynamisches Schießen.

Dauer: 2-3 Stunden

Kursinhalte:

  • Wiederholung der Sicherheitsgrundlagen
  • Drillwiederholung zur Festigung der Grundlagen
  • Magazinmanagement & Magazinwechsel
  • Ladehemmungsbehebung
  • Schießen mit einer Hand
  • Kurze Führung der Waffe
  • Schießen kniend & liegend in zwei Positionen
  • Schnellschuss & Reaktionsübungen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Besitz einer gültigen Waffenbesitzkarte (WBK) oder eines Waffenpasses
  • Kein aktives Waffenverbot
  • Kein Entzug der WBK / des Waffenpasses in der Vergangenheit
  • Erfolgreicher Abschluss des Waffenkurses Level 1, der mindestens 3 Monate zurückliegt
  • Seitdem mindestens einmal wöchentliches Training, um den sicheren Umgang und die Vertrautheit mit Waffen zu gewährleisten

Wichtige Ausrüstung:

  • Festes Schuhwerk ist erforderlich
  • 200 Schuss eigene Munition (kann alternativ vor Ort erworben werden)
  • Gürtel und Waffenholster (Universalholster stehen zur Miete bereit; individuell angepasste Holster können vor Ort erworben werden)
  • Hörschutz und Schutzbrille sind Pflicht (Leihoption / Kauf vor Ort verfügbar)

Waffen – Reinigungsseminar

In unserem Waffen – Reinigungsseminar wollen wir Ihnen das richtige Reinigen der Waffe sowie  das Pflegen, Zerlegen und Zusammenbauen zeigen.

Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden, je nach Anzahl der Teilnehmer.

Im Kursbeitrag ist die zur Waffe passende Reinigungsschnur (Bore Blitz), Baumwollreinigungstücher als auch das Flunatec Gun Care Set 2 enthalten. Eine Reinigungsmatte in der Größe 44cm x 37cm gibt es gratis dazu.

Ausbildungsinhalt:

  • welche Reinigungsutensilien gibt es
  • welche Reinigungstücher
  • warum ein Waffenöl
  • wie oft Waffenöl verwenden
  • Zerlegen der Waffe
  • Reinigen der Waffe / Konservieren
  • zusammenbauen

Voraussetzung: Besitz einer eigenen Waffe

Mitzubringen: Reinigungsunterlage (Baumwolltuch oder altes Handtuch) / weiche Bürste (Zahnbürste)

Waffenkurs für Jungjäger und Jäger: Praktisches Schießen mit der Faustfeuerwaffe

Der Kurs „Praktisches Schießen mit der Faustfeuerwaffe“ soll Ihnen den richtigen Umgang bei der Verwendung der Kurzwaffe im Falle eines Fangschusses vermitteln. Nach Absolvierung dieses Kurses kann unsere RSA selbständig im statischen Schießen genutzt werden. Die erlernten Inhalte des Kurses können in geleiteten Trainings vertieft und gefestigt werden. Mit Absolvierung dieses Kurses erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

1. Teil – Trockentraining:

  • Sicherheitsbestimmungen / der richtige Griff
  • Körperhaltung / das richtige Visierbild
  • das Abzugsverhalten / der präzise Schuss

2. Teil – Trockentraining:

  • Wiederholung des 1. Teils: Trockentraining
  • Proaktive und aktive Ladetätigkeiten / Ziehen der Waffe aus dem Holster

3. Teil – Praktisches Schießen / scharfer Schuss: Umsetzen des Erlernten in den scharfen Schuss.

Voraussetzung:

  • Unbescholtenheit / Bestätigung über den Besuch des Jagdkurses – Jungjäger
  • Jagdschein oder waffenrechtliche Dokumente wie Waffenbesitzkarte oder Waffenpass

Mitzubringen wenn vorhanden:

  • Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Kapselgehörschutz) / Waffe in gängigem Kaliber / ca. 200 Schuss Munition, (keine Hohlspitzgeschoße!)
  • Gürtel mit Holster und Magazintaschen

Falls nicht vorhanden, stellen wir Leihwaffen und Ausrüstung gegen Aufpreis zur Verfügung.

Kurzwaffe

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die den sicheren Umgang mit Kurzwaffen (Pistolen und Revolvern) erlernen oder vertiefen möchten. Ob zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung, als Grundlage für den Erwerb eines Waffenscheins oder für den sportlichen Schießsport – hier werden die essenziellen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Kurzwaffen erforderlich sind.

Langwaffe

Dieser Kurs vermittelt Anfängern und Fortgeschrittenen die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Langwaffen. Egal ob Sie sich auf die Sachkundeprüfung vorbereiten, den sportlichen Schießsport ausüben oder Ihre Fertigkeiten für die Jagd verbessern möchten – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktische Erfahrung, um Langwaffen sicher und effektiv zu handhaben.

Praktische Handhabung mit der Flinte

Der Waffenkurs „praktische Handhabung mit der Flinte“ bietet für Interessierte und Besitzer einer Kategorie C Flinte eine Möglichkeit den Umgang mit der Flinte zu erlernen. Die Inhalte erstrecken sich über die Sicherheitsbestimmungen, die unterschiedlichen Körperhaltungen und Anschlagsarten, die Ladetätigkeiten bis hin zum Erlernen des Präzisionsschusses und des Wechsels auf die Kurzwaffe. Zum Abschluss wird ein kleiner Parcours absolviert. Mit Absolvierung dieses Kurses erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Die erlernten Inhalte des Kurses können in geleiteten Trainings für die Flinte vertieft und gefestigt werden.

Ausbildungsinhalt:

  • Allgemeine Sicherheitsbestimmungen. Erlernen der richtigen Handhabung (Körperhaltungen, Anschlagsarten, Laden, Entladen, …). Scharfschießen.

Voraussetzung:

  • Unbescholtenheit / Waffenrechtliches Dokument (WBK, WP, JK)

Mitzubringen:

  • Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Kapselgehörschutz) / Flinte (Kipplauf oder halbautomatische Flinte) mit Traggurt / evtl. Kurzwaffe in gängigem Kaliber
  • 100 Schuss ausschließlich Gummischrot! / Patronentasche oder Patronengurt für Flintenlaufgeschoße / 50 Schuss Pistolenmunition, (keine Hohlspitzgeschoße!)
  • Pistolenholster sofern vorhanden
  • Leihwaffen und Ausrüstung gegen Aufpreis verfügbar

CQB

Close Quarters Battle

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Close Quarters Battle (CQB), der Kampfkunst auf engem Raum. CQB ist besonders relevant für Einsatzkräfte, Sicherheitsdienste und taktische Anwender, die in dynamischen, urbanen oder beengten Umgebungen operieren. Im Fokus stehen schnelles Handeln, präzises Arbeiten und die Zusammenarbeit in kleinen Teams.

Der Kurs kombiniert Theorie und Praxis, um Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie benötigen, um in Stresssituationen sicher und effektiv zu agieren.

Waffenkurs

Von Frauen für Frauen

Unser Waffenkurs für Frauen bietet eine sichere und unterstützende Umgebung, in der Sie lernen können, mit verschiedenen Waffen umzugehen. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen sowie an erfahrene Schützinnen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Wir legen besonderen Wert auf eine fundierte Einführung in Sicherheitsvorkehrungen, den richtigen Umgang mit Waffen und die Entwicklung von Selbstvertrauen fördern. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie Schritt für Schritt lernen, wie Sie ihre Fähigkeiten in praktischen Übungen verbessern können – alles in einem respektvollen Rahmen.

SELBSTVERTEIDIGUNG

SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN

Prävention statt Aggression

Der Kurs Selbstverteidigung für Frauen ist ein eigenständiges Selbstverteidigungs-Seminar für Frauen, die daran interessiert sind, sich im Falle eines Falles schützen zu können. In erster Linie geht es darum, Selbstverteidigungssituationen zu vermeiden. Es handelt sich hierbei nicht um einen Kampfsport oder eine Kampfkunstausbildung oder ein Kampftraining. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Ausbildungsinhalt:

  • Steigerung des Selbstbewusstseins
  • Verteidigung mit einfachen Mitteln
  • einfache, alltagstaugliche Übungen & effektive Techniken
  • Sicherheitsmethoden die Sie jederzeit in den Alltag integrieren können

Voraussetzung:

Alle Frauen ab 18 bis 99 Jahre, junge Frauen von 14 bis 18 Jahren nur in Begleitung (Eltern, Großeltern, Tante)

Mitzubringen:

Freizeit-/Alltagsbekleidung, in der Halle dürfen keine Schuhe getragen werden, eventuell Wechselbekleidung und Handtuch mitnehmen, Handtasche des täglichen Gebrauchs, falls vorhanden Mittel zur Selbstverteidigung wie z.B. Taschenlampe, Regenschirm, Taschenalarm, …

SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR ALLE

Unser Selbstverteidigungskurs richtet sich an alle, die sich sicherer und selbstbewusster in ihrem Alltag bewegen möchten. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie effektive Techniken, um sich in gefährlichen Situationen zu schützen. Unser Fokus liegt auf einfachen, aber wirkungsvollen Selbstverteidigungsstrategien, die Sie in stressigen Momenten schnell anwenden können. Dabei vermitteln wir Ihnen nicht nur körperliche Abwehrtechniken, sondern auch wichtige psychologische Tools, um in Gefahrensituationen ruhig zu bleiben und richtig zu reagieren.

Erste Hilfe

Erste Hilfe Basics

Erste Hilfe ist eine wichtige Maßnahme, die bei plötzlichen Erkrankungen oder Unfällen hilft, bevor professionelle medizinische Hilfe eintrifft. Sie kann Leben retten und die Situation entscheidend verbessern. Dabei geht es vor allem darum, ruhig zu bleiben und die richtigen Schritte zu unternehmen, um betroffene Personen zu stabilisieren und vor weiteren Schäden zu schützen.

Erste Hilfe kann nicht nur durch spezielle Schulungen erlernt werden, sondern auch durch regelmäßige Auffrischung und praktisches Üben. In vielen Notfällen ist schnelles Handeln entscheidend, um die Lebensqualität zu erhalten oder sogar Leben zu retten.

Taktische erste Hilfe

Taktische Erste Hilfe (TEH) ist eine spezialisierte Form der Ersten Hilfe, die in gefährlichen oder potenziell bewaffneten Konfliktsituationen angewendet wird. Sie unterscheidet sich von der klassischen Ersten Hilfe, da sie nicht nur den Zustand des Verletzten berücksichtigt, sondern auch den Schutz der Helfenden in einem potenziell unsicheren Umfeld gewährleisten soll.

Ziel der Taktischen Ersten Hilfe: Das Hauptziel der Taktischen Ersten Hilfe ist es, das Überleben betroffener Personen zu sichern, während gleichzeitig die eigene Sicherheit und die Sicherheit der anderen Helfenden gewährleistet wird. Dies erfordert schnelles und effizientes Handeln unter oft stressigen und gefährlichen Bedingungen.

News

Die Buchungen erfolgen über die Website der Blue Mountaing Crew.

Trainings der Blue Mountain Crew

April: 12.04., 19.04.
Mai: 03.05., 24.05.
Juni: 07.06., 14.06., 21.06., 28.06.
Juli: 12.07., 27.07.

Kurse von Act & Respond

Level-1-Kurs: Dieser Kurs sowie die Shooting Range License können unter der Woche jederzeit durchgeführt werden – hierfür ist eine Vorlaufzeit von lediglich zwei Stunden ausreichend.

Waffenführerschein: Dieser Kurs findet jeden Samstag statt. Hierbei bitten wir um Anmeldung spätestens bis zum Donnerstag der jeweiligen Woche.